Buchen Sie diese Führung durch das Kunsthistorische Museum Wien mit dem Schwerpunkt Schönheit

Tourbeschreibung & Direktbuchung

Wie sieht die schönste Frau der Welt aus? Für einen Künstler, der die Liebesgöttin Aphrodite oder Helena von Troja malen soll, ist das mehr als nur eine müßige Frage. Denn ein solches Gemälde würde schließlich von Menschen mit den unterschiedlichsten Geschmäckern betrachtet werden. Da ist es entscheidend, die Mehrheit davon zu überzeugen, was wahre Schönheit ausmacht. Da die Alten Meister jahrhundertelang nach der einzig wahren Formel für die weibliche Schönheit suchten, sind Museen die idealen Orte, um die besondere Merkmale des schönen Aussehens zu ergründen, auf die wir Menschen schon immer geachtet haben. Aber auch jene, die von Epoche zu Epoche einem stetigen Wandel unterlagen. Bei diesem Rundgang werden wir ebenso über die Kriterien der Schönheit sprechen, welche auch noch in unserer Zeit Gültigkeit haben.

Anhand der Gemälde von Paris Bordone und Palma Vecchio werden wir ergründen, warum Frauen ihr Haar lieber blond als schwarz färben. Die Damen, die uns aus den Bildern von Peter Paul Rubens anblicken, werden uns Anlass geben, über das Für und Wider des Kurvenreichtums zu diskutieren.

Wir werden die Anwendung des Prinzips des Goldenen Schnitts in den Gemälden der Alten Meister nachzeichnen und die Gründe für die Tabuisierung der Verwendung kosmetischer Mittel in der Barockkunst diskutieren.

Zu Beginn unserer Kunsttour werden Sie zudem einen Fragebogen beantworten, den Forscher anwenden, um die evolutionären und kulturellen Ursachen unserer Vorlieben zu ermitteln. Ihre Antworten werden Ihnen dann auch helfen, besser zu verstehen, was Sie wie im Museum erleben werden.

Ob wir während unseres Rundgangs die endgültige Antwort auf die Frage „Wie muss die schönste Frau der Welt aussehen?“ erhalten werden, das bleibt ungewiss. Sie werden aber trainiert sein, einen tiefgründigeren Dialog mit den Meisterwerken (und den wissenschaftlichen Erkenntnissen) führen zu können und ganz sicher unerwartet Neues über die Kunst, unsere Geschichte und möglicherweise auch über sich selbst lernen.

Übersicht

Kunsthistorisches Museum Wien
Alle Sammlungen
2,5 Std.
1-4
Auch im interaktiven Format erhältlich
300 € pro Gruppe
иконка билет 1Sie können die Eintrittskarten für das Museum selber kaufen oder zu Ihrer Bestellung hinzufügen

Diese Tour buchen

Lesen Sie auch, was andere Kunden über unsere Führungen sagen:


Genial! Die Führung war perfekt, Informationen weit über die bloße Kunstgeschichte hinaus. Ich fand auch den Einblick in die Organisation von Museen sehr interessant, die Zeit verging wie im Flug. Mein schönstes Erlebnis in Wien!

Anonym

Трипадвайзер лого
Julias Herangehensweise an die Kunst ist so inspirierend, dass ich nach der Führung noch weitere zwei Stunden damit verbrachte, mir alle Bilder von Egon Schiele auf neue Art anzusehen. Julia, vielen Dank für das Vergnügen!

David S.

Трипадвайзер лого
Wir hatten mit Julia eine unglaublich wissende und begeisterungsfähige Führerin, die uns die Meisterwerke im KHM sehr spannend vermitteln konnte. Ihre Tour war bzw. ist vielmehr eine Entdeckungsreise, die uns ganz neue Perspektiven auf und Denkanstöße zur klassischen Kunst gegeben hat. Definitiv eine der besten Touren, die wir je gemacht haben.

Bernhard M.

Quick Finder
error: This content is protected by copyright and is the intellectual property of ArtWithMe! e.U.